Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Als global agierendes Unternehmen tragen wir gemäß unserer Nachhaltigkeits- und Qualitätspolitik Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und nachfolgenden Generationen. Mit diesem Fokus bekräftigen wir unseren Willen, auch zukünftig Treibhausgase zum Schutz der Umwelt zu verringern und eine nachhaltige Entwicklung in unserem Unternehmen weiter voran zu treiben.
Der Schutz der Umwelt und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen gehören auch für EJOT zu den wichtigsten Aufgaben der Zukunft.
EJOT Produkte helfen beim Energiesparen und Umweltschutz
Eine kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse ist sowohl ein wirtschaftlicher als auch ein umweltrelevanter Faktor. Nicht nur in der Produktentwicklung, sondern auch in der Produktion versuchen wir die Umweltauswirkungen stetig zur verringern und so den Schutz der Umwelt kontinuierlich zu gewährleisten.
Unsere Produkte helfen uns dabei diese Ziele zu realisieren, denn: Schrauben sind grundsätzlich lösbare Produkte und somit recyclingfähig. Durch den Einsatz innovativer Produkte können Blechdicken reduziert werden. Das ist insbesondere im Automobilbau von Bedeutung, denn das spart nicht nur Rohmaterial, Leichtbau ist auch ein sehr wirksames Mittel, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Erstmals haben wir in 2019 bei unseren nicht lösbaren Verbindungen eine gesamte Umweltbelastung ermittelt.
Auch in der Bauindustrie ist EJOT Vorreiter. Zum einen dienen unsere Produkte zur Befestigung von Anlagen für regenerative Energien wie Photovoltaik, zum anderen helfen unsere Dübel bei der Wärmedämmung von Gebäuden. Unsere Umweltproduktdeklaration (Environmental Product Declaration, EPD) für Befestigungs-, Unterkonstruktionssysteme und gewindefurchende Bauschrauben werden kontinuierlich weiterentwickelt und fortgeschrieben.
EJOT – das sind mehr als 3600 Mitarbeiter in 33 Landesgesellschaften mit über neunzigjähriger Firmengeschichte. Dieser Bericht wurde nach international anerkannten Leitlinien des Greenhouse Gas Protocols erstellt und ist inzwischen fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie geworden. Er dient dazu unsere wirtschaftliche und ökologische Leistung transparent widerzuspiegeln. Durch eine aktive Kommunikation von Stärken und Schwächen möchten wir das Vertrauen unserer Stakeholder in unser Unternehmen stärken.